1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Bedingungen") regeln die Nutzung der Dienstleistungen, die von Restaurant "Goldener Hirsch", Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin (im Folgenden "Restaurant") angeboten werden, einschließlich der Nutzung der Webseite www.goldener-hirsch.de, Online-Reservierungen und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Reservierungen
2.1 Reservierungsprozess: Reservierungen können online über unsere Webseite, per Telefon unter 030-12345678 oder per E-Mail an reservierung@goldener-hirsch.de vorgenommen werden. Ihre Reservierung wird erst dann verbindlich, wenn Sie eine Bestätigung von uns erhalten haben. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail oder Telefon.
2.2 Stornierung: Sie können Ihre Reservierung bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin kostenfrei stornieren. Stornierungen, die später erfolgen, oder Nichterscheinen können mit einer Gebühr von 25 € pro Person berechnet werden. Stornierungen können telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
2.3 Gruppenreservierungen: Für Gruppenreservierungen ab 10 Personen gelten gesonderte Stornierungsbedingungen, die Ihnen bei der Reservierung mitgeteilt werden.
2.4 Änderungen: Änderungen an Ihrer Reservierung (z.B. Anzahl der Personen, Zeitpunkt) sind nach Möglichkeit bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, um Änderungen vorzunehmen.
3. Speisen und Getränke
3.1 Preise: Alle Preise auf unserer Speisekarte und Getränkekarte verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir behalten uns das Recht vor, Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
3.2 Allergene: Bitte informieren Sie uns bei der Reservierung oder Bestellung über eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten. Wir werden unser Bestes tun, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe und Allergene unserer Speisen ist auf Anfrage erhältlich.
3.3 Mitgebrachte Speisen und Getränke: Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist in unserem Restaurant grundsätzlich nicht gestattet. In Ausnahmefällen (z.B. spezielle Geburtstagstorten) kann eine Ausnahmevereinbarung getroffen werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür im Voraus.
4. Haftung
4.1 Allgemein: Das Restaurant "Goldener Hirsch" haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Restaurants, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4.2 Verlust oder Beschädigung: Für den Verlust oder die Beschädigung von Garderobe oder anderen persönlichen Gegenständen der Gäste übernimmt das Restaurant keine Haftung, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung beruht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Restaurants.
4.3 Gesundheitliche Beeinträchtigungen: Das Restaurant haftet nicht für gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch den Verzehr von Speisen oder Getränken entstehen, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Restaurants.
5. Verhaltensregeln
Wir bitten unsere Gäste, sich in unserem Restaurant rücksichtsvoll und angemessen zu verhalten. Störungen des Restaurantbetriebs oder Belästigungen anderer Gäste werden nicht toleriert. Das Personal ist berechtigt, Gäste, die gegen diese Verhaltensregeln verstoßen, des Hauses zu verweisen.
6. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Urheberrecht
Alle Inhalte der Webseite www.goldener-hirsch.de, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken und Logos, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Restaurants "Goldener Hirsch".
8. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Das Restaurant "Goldener Hirsch" behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Nutzungsbedingungen ist auf unserer Webseite einsehbar. Durch die weitere Nutzung unserer Dienstleistungen nach Inkrafttreten der geänderten Bedingungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
10. Kontakt
Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen können Sie uns wie folgt erreichen:
Restaurant "Goldener Hirsch"
Wilhelmstraße 67
10117 Berlin
Telefon: 030-12345678
E-Mail: info@goldener-hirsch.de
Webseite: www.goldener-hirsch.de
Geschäftsführer: Max Schmidt
USt-ID: DE123456789
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Widerrufsbelehrung
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Gastronomie, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Das bedeutet, dass Reservierungen in unserem Restaurant, die einen bestimmten Termin betreffen, nicht widerrufen werden können.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.