Blog Kategorien
-
Rezepte
-
Restaurant News
-
Saisonale Küche
-
Küchenchef Empfehlungen
-
Weinempfehlungen
-
Veranstaltungen
-
Interview mit Experten

Das Geheimnis des perfekten Sauerbratens: Ein Familienrezept enthüllt
Sauerbraten ist ein Klassiker der deutschen Küche, und jedes Familienrezept hat seine eigenen kleinen Geheimnisse. In diesem Blogbeitrag teilen wir das Rezept von Oma Hildegard, das seit Generationen in unserer Familie weitergegeben wird. Es beinhaltet nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtige Zubereitung und Geduld, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
"Ein guter Sauerbraten braucht Zeit und Liebe. Nur so entfaltet er sein volles Aroma." - Oma Hildegard
Das Geheimnis liegt in der Marinade, die mindestens drei Tage ziehen sollte. Verwenden Sie Rotwein, Essig, Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren, um dem Fleisch seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen. Servieren Sie den Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen für ein authentisches deutsches Gericht.
Weiterlesen

"Goldener Hirsch" feiert Jubiläum und stellt neue Herbstkarte vor
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum und möchten uns bei allen unseren Gästen für ihre Treue bedanken. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses haben wir eine neue Herbstkarte kreiert, die saisonale Zutaten und innovative Gerichte vereint. Freuen Sie sich auf Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen, Wildragout mit Preiselbeeren und Maronen, sowie Apfelstrudel mit Vanillesauce.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am 20. Oktober ein. Es erwartet Sie ein festliches Menü, Live-Musik und viele weitere Überraschungen. Reservieren Sie rechtzeitig, um dabei zu sein!
Weiterlesen

Küchenchef Max Schmidt empfiehlt: Rehbraten mit Steinpilzsoße
Küchenchef Max Schmidt teilt seine persönliche Empfehlung für den Herbst: Rehbraten mit Steinpilzsoße. Dieses Gericht ist ein wahrer Gaumenschmaus und vereint die Aromen des Waldes auf harmonische Weise. Das zarte Rehfleisch wird in einer reichhaltigen Steinpilzsoße geschmort und mit Semmelknödeln und Preiselbeeren serviert.
Max Schmidt betont die Bedeutung von frischen, saisonalen Zutaten für dieses Gericht. Er empfiehlt, die Steinpilze selbst im Wald zu sammeln oder auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Für die Soße verwendet er am liebsten frische Sahne und einen Schuss Cognac, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Weiterlesen

Weinempfehlung des Monats: Spätburgunder aus dem Rheingau
Unser Sommelier, Thomas Becker, empfiehlt für den Monat September einen Spätburgunder aus dem Rheingau. Dieser elegante Rotwein zeichnet sich durch seine fruchtigen Aromen von Kirsche und Brombeere aus, begleitet von einer feinen Würze und einer angenehmen Säure. Er passt hervorragend zu Wildgerichten, Braten und Käse.
Thomas Becker erklärt, dass der Spätburgunder aus dem Rheingau aufgrund des besonderen Klimas und der Bodenbeschaffenheit eine einzigartige Qualität aufweist. Die Trauben reifen langsam und entwickeln so ihr volles Aroma. Er empfiehlt, den Wein bei einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius zu servieren.
Weiterlesen

Kochkurse im "Goldenen Hirsch": Lernen Sie die Geheimnisse der deutschen Küche kennen
Wir bieten regelmäßig Kochkurse im "Goldenen Hirsch" an, in denen Sie die Geheimnisse der deutschen Küche kennenlernen können. Unter Anleitung unserer erfahrenen Köche lernen Sie, traditionelle Gerichte wie Sauerbraten, Schweinshaxe und Käsespätzle zuzubereiten. Außerdem erhalten Sie Tipps und Tricks zur Auswahl der richtigen Zutaten und zur perfekten Zubereitung.
Unsere Kochkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Am Ende des Kurses genießen Sie gemeinsam die zubereiteten Gerichte und erhalten ein Zertifikat. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für das Kochen!
Weiterlesen